Gewürzmischung für Bolognese / Ragu
...endlich hat die Königin unter den Nudelsoßen Ihre eigene Gewürzmischung!
Es wurde ja auch langsam Zeit dem beliebtesten Pasta Gericht Deutschlands ein Denkmal zu setzten!
Spannenderweise kennen die Italiener keine "Spaghetti Bolognese" - sollten Sie dies Gericht einmal in Italien bestellen, wird der Keller nur mit dem Kopf schütteln und Sie sind als Tourist voll enttarnt.
In Italien bestellt man ein "ragù alla bolognese"
"Ragù" leitet sich von dem französischen Verb "ragoûter" ab und bedeutet "den Gaumen reizen"...
Die klassischen Ragù Gerichte stammen aus der Nähe von Bologna und wurden erstmals gegen Ende des 18 Jh. urkundlich erwähnt. Ein Ragù bezeichnet immer eine langsam! geschmorte Sauce mit Fleisch, Fisch oder Gemüse. Die Betonung liegt auf lange und langsam geschmort - so 2 Std. sollte man ein gutes "Ragù alla bolognese" schon köcheln lassen... klingt erst mal unnötig lang, lohnt sich jedoch, da sich nur über diesen langen Zeitraum die Aromen perfekt miteinander verbinden können!
Und Spaghetti gibt es in Italien auch nicht zur Bolognese Soße!
Der Grund dafür: dicke Nudelsoßen haften nicht gut an dünnen Spaghetti.
Besser geeignet für dicke Saucen sind Tagliatelle, Fettuccine, Penne, Rigatoni oder Pappardelle...
Wie immer in der italienischen Küche, kommt es auf die Qualität der Zutaten an, die Rezepte sind einfach, brauchen jedoch etwas Zeit und Liebe.
Und DAS ORIGINAL Rezept gibt es auch nicht, jede Familie in Italien hat Ihr Geheimrezept, das seit vielen Generationen nur mündlich weitergereicht wird und das Rezept von Mama ist sowieso immer das Beste!
Geschmack: herzhaft, würzig, fruchtig
Anwendung: perfekt zu Pasta mit oder ohne Fleisch
Inhalt: Tomate, Zwiebel, Pfeffer, Salz, Paprika, Oregano, Chili, Majoran
Unsere Garantie für vollen Geschmack und höchster Qualität sind unsere Hände. Wir kneten und verfeinern auf traditionelle Weise, bis jedes Produkt ein Unikat voll Liebe ist.
Gute Butter beginnt mit guter Milch von glücklichen Kühen. Denn artgerechte Haltung schmeckt man! Unser Rohstoff stammt von einer familiengeführten Käserei im Allgäu.
Damit Rahm zur Butter wird, braucht es eines: Muskelschmalz. Im Butterfass wird gestampft, gestampft, gestampft - bis die Butterbasis fest und cremig ist.
Damit Sie unsere Butter in ihrer einzigartigen Form genießen können, arbeiten wir jeden Tag daran, die richtigen Gewürzkombinationen zu finden.
Nach einem langen Prozess ist die Butter fertig. Fehlt nur noch eines: der Genuss! Unsere Butter können Sie unendlich kombinieren - probieren Sie es aus!
Ist die Butter für Allergiker geeignet?
Unsere Butter- und Käsespezialitäten werden auf traditionelle Weise hergestellt: Das heißt, Milch ist der wichtigste Rohstoff. Folglich ist Laktose in unseren Buttervariationen und Käsesorten enthalten. Außerdem können in diesen Produkten Spuren unter anderem von Gluten und Senf enthalten sein. Hopfen-und-Malz-Butter zum Beispiel enthält definitiv Gluten. Genauere Details finden Sie auf den einzelnen Produkt-Seiten unter Zusatzinformationen.
Sind die Käsesorten, die ihr verkauft, für Vegetarier geeignet?
Die von uns verkauften Käsesorten werden nach traditioneller Art hergestellt, zum Teil unter Einhaltung der AOC (Appellation d’origine contrôlée). Dabei handelt es sich um ein Siegel für französische landwirtschaftliche Erzeugnisse. Damit ein Käse den Originaltitel tragen darf, muss er auf traditionelle Art und Weise hergestellt werden. Dazu gehört, dass zu den Inhaltsstoffen unter anderem tierisches Lab gehört. Daher sind unsere Käsesorten leider weder für Vegetarier noch für Veganer geeignet.